

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für den Wasser-Sport-Verein Friedberg e.V. abstimmen!
Friedberg, 16.9.2020: Der Wasser-Sport-Verein Friedberg e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2020. Vom 15. September bis 27. Oktober kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für den WSV Friedberg abgestimmt werden. Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde der WSV Friedberg von „Das grüne Band“. Im September 2019 hatte der WSV Friedberg den Förderpreis „Das Grüne Band“ gewonnen


Vom Trainingslager aufs Siegerpodest
Unter der Leitung des Landestrainers Andreas Hillenbrand fand in Bremerhaven das dritte Boots-Kadertrainingslager für den bayerischen Wasserski-Landeskader statt. Vom 23. bis zum 29. August trainierten die bayerischen Starterinnen und Starter am Austragungsort der diesjährigen Deutschen Meisterschaften. Sehr gut unterstützt wurde der Landestrainer von Petra Böpple-Filbig – ebenfalls eine B-Lizenz Inhaberin. Eine Woche später folgte dann der eigentliche Wettkampf.
Ziel war un

Wasserski-DM Boot, Junioren und Open 2020 in Bremerhaven, 4.- 6.9.2020
9 Deutsche Meister in der Jugend, 2 Deutsche Meister in der offenen Klasse,
7x Platz 2, 11x Platz 3 = insgesamt 29 Medaillen für bayerische Starter! Die dreizehn Teilnehmer aus Bayern v.l.n.r.: Laura Hillenbrand, Fabian Horsch, Lars Kuhne, Julius Auer, Fabio Karl, Theo Wild, Felix Astner, Tobias Peisker, Kay Strohmeyer, Carlo Müller, Imke Kuhne, Tim Wild, Steffen Wild Facts zur Junioren-DM am Boot: 28 Starter auf der Junioren-DM, davon 11 aus Bayern (größtes bayerisches Sta


Trainingslager Landeskader Wasserski in Bremerhaven 23. bis 29. August 2020
Unter Leitung von Andreas Hillenbrand (Landestrainer Bayern Wasserski) und Petra Böpple-Filbig fand in Bremerhaven das dritte Boots-Kadertrainingslager für den bayerischen Wasserski-Landeskader statt. Ziel war unter anderem die optimale Vorbereitung an der Wettkampfstrecke und vor allem am Zugboot der Firma Bösch für die Deutschen Meisterschaften im Wasserski eine Woche später. Neben Praxis-Einheiten auf dem Wasser wurden auch Videoanalysen, Regelkunde sowie Theorie-Blöcke zu
Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) - Auslegung für den Wassersport in Bayern
Der Schutzzweck der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist nach wie vor
die Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus. Grundsätzlich sind der Aufenthalt mehrerer Personen im öffentlichen Raum und die Bewegung an der frischen Luft erlaubt, allerdings höchstens im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes, Ehegatten, Lebenspartner Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister sowie Angehörige eines weiteren Hausstan
Die Stellungnahme von Team Sport-Bayern auf das "BLSV-Statement"
Die gestrige BLSV-inside „Stellungnahme zum Thema Team Sport-Bayern“ ist für uns Veranlassung, unsere Sportfachverbände mit notwendigen Informationen zu versorgen. Wir möchten dadurch Fehlinterpretationen vermeiden. Team Sport-Bayern, bislang eine Interessensvereinigung von bisher bereits 31 Sportfachverbänden, vertritt ca. 3,6 Mio. Sportlerinnen und Sportlern und damit ca. 80 % aller im BLSV organisierten Sportlerinnen und Sportler. Dabei befinden sich unter dem Dach von Tea
BLSV-Statement zum Thema Team Sport-Bayern: Gemeinsam anpacken – gemeinsam Zukunft gestalten!
Der BLSV ist seit 75 Jahren Ansprechpartner und Dienstleister seiner mittlerweile 12.000 Sportvereine, in denen 4,6 Mio. Sportlerinnen und Sportler ihren Sport leben, sowie der derzeit 56 Sportfachverbände. Unsere Mitglieder sind über ganz Bayern tief verwurzelt und haben den Sport zur größten Bürgerbewegung in Bayern entwickelt.
Dank des großartigen ehrenamtlichen Engagements, nicht zuletzt in der aktuell großen Herausforderung durch die Corona-Pandemie, konnte in den ver