Bayerische Meisterschaft Wakeboard 2025 – Starke Leistungen und großartige Stimmung am Turncable Thannhausen
- michaelklos
- 22. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
Thannhausen, 28. September 2025.Die Bayerische Meisterschaft im Wakeboarden 2025 wird vielen Teilnehmern und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der sportlichen Leistungen, sondern auch wegen der besonderen Umstände.Eigentlich sollte die Meisterschaft am Kleinen Brombachsee stattfinden. Das Team dort hatte bereits alles perfekt vorbereitet. Doch kurz vor dem Termin kam die Nachricht: Badeverbot wegen Blaualgen. Eine Freigabe durch das Gesundheitsamt blieb bis zuletzt aus. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Motoryachtverband e.V. (BMYV) entschied man sich deshalb, die Veranstaltung kurzfristig an den Turncable nach Thannhausen zu verlegen.Das Team vom Turncable sagte spontan zu, die Meisterschaft auszurichten. Gerade einmal vier Tage vor dem geplanten Start. Eine großartige Gemeinschaftsleistung! Hier fand in diesem Jahr bereits die Deutsche Meisterschaft statt, und so lief auch diesmal alles reibungslos.Trotz der kurzfristigen Änderung war das Teilnehmerfeld stark: 43 Fahrerinnen und Fahrer gingen an den Start, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Ein riesengroßes Dankeschön an das Team vom Brombachsee und an das Team vom Turncable für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung. Das zeigt, wie gut die bayerische Wakeboard-Community zusammenhält.
Ein sportlicher Tag mit viel Herz
Der Wettkampftag startete früh: Ab 8 Uhr durften alle Teilnehmer noch einmal aufs Wasser, um sich einzufahren. Das offizielle Training hatte bereits am Samstag stattgefunden. Pünktlich um 9 Uhr begann die Veranstaltung mit den Qualifikationsläufen in allen Klassen. Hier wurde die Startreihenfolge für die Finals festgelegt. Wer in der Quali vorne lag, durfte im Finale als Letzter starten, was für Spannung sorgte.Nach der Mittagspause ging es dann um alles. In den Finalläufen hatten alle Fahrer zwei Runs, von denen der bessere in die Wertung einging. Das Wetter blieb den Fahrern gewogen: kühl, bewölkt, aber trocken und windstill und damit perfekte Bedingungen. Dazu sorgte ein DJ für gute Stimmung, und Tobias Gautzsch, der verletzungsbedingt selbst nicht starten konnte, führte mit viel Witz und Fachwissen souverän durch den Tag.
Highlights und Emotionen auf dem Wasser
In der Kategorie U14 Boys wurde es besonders spannend. Die drei jungen Fahrer lieferten sich ein extrem enges Duell, bei dem die Judges jeden einzelnen Trick genau unter die Lupe nahmen. Immer wieder wurde diskutiert und verglichen, wer letztlich die harmonischste Zusammenstellung seiner Tricks – also die beste Komposition – zeigte. Am Ende konnte sich Emil Eiselt ganz knapp vor Luca Sprenger und Pascal Pfeiffer durchsetzen. Besonders hervorzuheben ist David Camboni, der sich trotz einer Verletzung am Trainingstag tapfer am Wettkampf teilnahm, damit die Kategorie überhaupt zustande kam. Eine wirklich beeindruckende sportliche Geste.Bei den U14 Girls zeigte Tiara-Talisha Gerth erneut eine herausragende Leistung. Sie hatte bereits bei der Deutschen Meisterschaft den Titel gewonnen und konnte diesen nun auch bei der Bayerischen Meisterschaft erfolgreich verteidigen. Mit viel Kontrolle, Style und einer sauberen Trickauswahl setzte sie sich souverän gegen ihre Konkurrentinnen durch.
In der U18-Men-Kategorie zeigte Noah Michael eine beeindruckende Performance. Mit kraftvollen Airtricks und technisch sauberen Tricks auf den Obstacles dominierte er seine Klasse und gewann verdient den Titel. Seine Runs waren flüssig und zeigten, wie viel Trainingsarbeit und Können in seinen Leistungen stecken.Auch die Lokalmatadoren vom Turncable konnten sich über herausragende Ergebnisse freuen:Laura Bertram sicherte sich den Titel bei den Open Women, Alexander Mooser triumphierte in der Open Men, Marcel Grolms gewann bei den Masters Men und Elena Holzwarth stand bei den Veteran Women ganz oben auf dem Podest.In der Open-Men-Kategorie zeigte sich eindrucksvoll, wie viel Herzblut im Wakeboard-Sport steckt: Maximilian Mooser trat trotz einer Schulterverletzung an und konnte nur mit einer Hand fahren. Dennoch zeigte er starke Flips über die Obstacles und sicherte sich verdient den 3. Platz.
Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft 2025
U11 Boys: 1. Younis Krett, 2. Moritz Böhme, 3. David CamboniU14 Girls: 1. Tiara-Talisha Gerth, 2. Victoria Benk, 3. Sophia SprengerU14 Boys: 1. Emil Eiselt, 2. Luca Sprenger, 3. Pascal PfeifferVeteran Women: 1. Elena Holzwarth, 2. Tanja Graf, 3. Jekaterina HildVeteran Men: 1. Chriss Koch, 2. Christian Kormann, 3. Bastian DörrMasters Women: 1. Lena Fischer, 2. Claudia Haarer, 3. Jessica Dinh LeMasters Men: 1. Marcel Grolms, 2. Lucas Thimm, 3. Marcel GöggeU18 Men: 1. Noah Michael, 2. Ramzy Amir Hassan, 3. Lorenz HabichtobingerOpen Women: 1. Laura Bertram, 2. Hannah Fischer, 3. Natalie SchoemannOpen Men: 1. Alexander Mooser, 2. Emil Jakob Anders, 3. Maximilian Mooser
Ein besonderes sportliches Zeichen setzte Vincent Salcher, der als einziger Starter in der Seated Class (Wakeboarder mit körperlicher Einschränkung) antrat. Da in dieser Kategorie keine weiteren Fahrer gemeldet waren, stellte er sich mutig der Konkurrenz in der Open-Men-Klasse – eine Leistung, die großen Respekt verdient und von allen Anwesenden mit viel Applaus gewürdigt wurde.Landestrainer Marcel Friedrich vom Bayerischen Motoryachtverband zog am Ende ein positives Fazit:„Ich freue mich sehr, dass die Bayerische Meisterschaft so gut angenommen wird. Die kurzfristige Umplanung war eine echte Herausforderung, und bei der hohen Zahl an Startern war der Zeitplan sportlich eng. Aber das gesamte Team hat großartig zusammengearbeitet und am Ende hat alles perfekt gepasst.“Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Klassen ausgezeichnet. Für die Teilnehmer gab es nicht nur Urkunden und Medaillen, sondern auch tolle Sachpreise.
Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren, die die Veranstaltung unterstützt haben:@allin_the_sweet_transition · @goodboards · @bangproof_helmets_hats · @bernhelmets · @sitwake · @actemium_deutschland · @wakeparx
Zum Schluss gilt ein ganz besonderer Dank dem gesamten Orga-Team des Wassersportverein Bayern e.V., das mit viel Engagement, Herzblut und Leidenschaft die Meisterschaft möglich gemacht hat.
Mit einer familiären Atmosphäre, fairen Wettkämpfen und vielen emotionalen Momenten war die Bayerische Meisterschaft Wakeboard 2025 am Turncable Thannhausen ein voller Erfolg – und ein starkes Zeichen für die wachsende Wakeboard-Community in Bayern.






















Kommentare